Nussige Cake-Pops

Ja, nun schaffe ich es auch endlich mal Cake-Pops zu machen. Und warum? Weil ich mal wieder einen meiner sehr gern genommenen Biskuit-Unfälle produziert habe 🙂 Ja, richtig, ich habe einen kleinen Fehler beim Biskuitbacken gemacht und das führte dann dazu, dass dieser nicht so hochgegangen ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich ärgere mich nur so über mich selbst: ich habe schon beim Teig herstellen gedacht „Das solltest du anders machen, das wird nix….“ Aber nein, cih wollte noch nicht mal auf mich selbst hören :).

Herausgekommen ist also ein sehr sehr leckerer Biskuitboden (ursprünglich für eine Torte geplant), der auch durch war, aber nicht die gewünschte Höhe erreicht hat. Das war Freitag abend, ich ihn also zur Seite gelegt und als am nächsten morgen eine spontante Einladung zum Geburtstag einer Freundin dachte ich „Yes, perfekt!“.
Ich schreibe das Rezept für den Boden hier nicht rein, da ihr diese Cake-Pops prinzipiell mit egal welchem Rührkuchenteig machen könnt. Wenn ihr auch noch nicht so firme Bäcker seid, könnt ihr auch einfach eine Kuchen aus der Packung machen. Die Geschmacksrichtung könnt ihr auch ganz nach eurem Belieben wählen. Mein Zitronenkuchen eignet sich übrigens auch super!

Ihr nehmt also den abgekühlten Kuchen und zerbröselt ihn in ganz ganz kleine Stücke. Nun mischt ihr diesen mit folgenden Zutaten (diese Menge bezieht sich auf einen Kastenkuchen, oder die Menge meines Zitronenkuchens):

50 Gramm Butter
150 Gramm Frischkäse

Das Ganze ergibt eine richtig schöne, feuchte Masse, die sich leicht zu Kugeln formen lässt. Und genau das macht ihr nun auch, kugeln kugeln kugeln :). Meine Kugeln sind immer 22 Gramm schwer, ich empfinde dies als ideale Größe, die sind mit zwei Bissen im Mund – perfekt.
Die Kugeln für 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. Nun:

250 Gramm Milchschokolade

über einem Wasserbad schmelzen. Die Lollisticks ca. 0,5 cm in die geschmolzene Schokolade eintauchen und in die Kugeln stecken. So haben die ein wenig mehr Halt. Die Kugeln einzeln durch das Schokoladenbad (klingt das nicht toll 🙂 ziehen und die überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen. Sofort danach mit

Streuseln eurer Wahl

verzieren. Senkrecht in eine Styroporplatte stecken und gut eine Stunde lang abkühlen lassen, oder eben so lange, bis die Schokolade durchgetrocknet ist.

Ok, nun hat nicht jeder von euch eine Styroporplatte zur Hand, es geht natürlich auch ein Glas, jedoch dürfen sich die Kugeln nicht berühren. Oder auch dieses komische grüne Moos, was man für Trockenblumen benutzt, ihr wißt schon was ich meine :).

Fertig!

Das Ergebnis sind mega leckere, sehr sehr saftige Kuchenbällchen, die auf jeder Feier super ankommen. Klar, dass Kinder total darauf abfahren, aber auch bei den Erwachsenen kamen die echt gut an. Auf meinen Fotos seht ihr auch eine total einfache und günstige Möglichkeit diese zu verpacken – einfach ein wenig Seidenpapier in ein breites glas, Cake-Pops rein und Schleife drumherum – fertig für einen tollen Auftritt.

Njom. Njom.

Werbung

5 Kommentare zu “Nussige Cake-Pops

    • hi Claudia,

      ich hatte echt auch über Ganache nachgedacht, aber die wird ja nie so fest, als dass man sie dann bedenkenlos nebeneinandergelegt transportieren kann, oder? wäre dankbar für deine erfahrungstipps! 😉

      liebe grüße,
      Timea

  1. wieder mal absolut perfekt meine Liebe. Aber eine Unverschämtheit, dass du mir immer so einen Appetit machst! Meine Adresse lasse ich dir zukommen- ich erwarte große Pakete mit feinsten Backwaren 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s