Es geht los – die Weihnachtsbacksaison ist eröffnet! Ich werde nun etwas beichten, was man von mir als Hobby-Zuckerbäckerin nun nicht unbedingt erwarten würde: ich hasse es Weihnachtsplätzchen zu backen. Komischerweise nervt mich am meißten, dass die Arbeit so Kleinteilig ist – dabei mag ich Sisyphusarbeit sonst total gerne :). Nun aber hier muss man den Teig herstellen, dann eigentlich fast immer kühlen, dann ausstechen und immer und immer und immer wieder die Reste zusammenkneten, dabei darauf achten nicht zu viel Mehl mit druner zu mischen, dann auf das Blech, backen lassen, abkühlen lassen und dann sind sie ja immer noch nicht feritg, sie müssen ja noch verziert, zusammengeklebt, in Schokolade getaucht usw. werden… nerv!
Nun gut, dieses Jahr habe ich aber sehr viel Zeit, auch unter der Woche. Das bedeutet ich kann mich früher und intensiver in Weihnachtsstimmung bringen und für das Backen bedeutet es: ich habe nicht nur einen stressigen Samstag Zeit dafür.
Ich habe echt super viele Rezepte gewälzt in den letzten Tagen und die Besten Ideen herausgesucht und zum Teil abgewandelt oder Zutaten ersetzt. Denn gerade wenn man amerikanische Rezepte benutzt (ich habe übrigens das Gefühl die essen nur und ausschließlich Pfefferminzkekse zu Weihnachten :)), kommen oft Zutaten vor, die wir hier in Deutschland nicht so leicht bekommen.
Wir starten heute den Backmarathon mit eben solchen, typisch amerikanischen Pfefferminzkeksen auf Basis normaler Butterkekse. Und kein american cookie ohne Kitsch – also auch ein wenig Lebensmittelfarbe mit eingebaut :).
Die Zutatenliste:
300 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
225 g Butter (Zimmertemperatur)
220 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Pfefferminzextrakt (gibts oft in Onlineshops, im normler Supermarkt leider bisher nicht gesichtet)
1 EL rote Lebensmittelfarbe (möglichst Gel, da dieses intensiver ist)
3 EL Milch
Streusel in einer Farbe eurer Wahl, ich habe weiß gewählt
Mehl, Salz, Backpulver miteinander vermengen und sieben.
In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen, das Ei hinzufügen, anschließend Vanilleextrakt hinzufügen und die Mehlmischung in 3 Teilen hinzufügen und jeweils untermengen.
Den Teig in zwei gleich große Teile teilen – nun eine Häfte rot einfärben und diesen mit dem Pfefferminzextrakt versehen.
Beide Teige gleich groß, gleich dick rechteckige ausrollen (ca. 20 cm hoch und 40 cm lang). Nun übereinanderlegen und an der längseite zu einer Schnecke aufrollen. Der Teig ist nun vermutlich relativ weich und somit perfekt um ihn in den Streuseln zu wälzen, die nun sehr gut daran haften bleiben. Anschließend sofort in Klarsichtfolie einwickeln und auf jeden Fall mindestens 45 Minuten kühlen lassen. So wird der Teig kalt und lässt sich in schöne Scheiben schneiden, ohne dabei zusammengequetscht zu werden.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Teigrohlinge ca. 10-15 Minuten backen lassen. Um es optisch gut aussehen zu lassen, unebdingt aufpassen, dass die Kekse nicht anfangen braun zu werden.
Ich habe ein paar dickere Scheiben abgeschnitten und Lollipopstiele hineingesteckt und so mitgebacken. Optisch macht das echt was her und Kids finden es besonders toll, ihre eigenen Kekslollis zu haben. Wenn diese dann auch noch schön verpackt sind, verschönern sie jedes Geschenk als kleiner Hingucker.
Nach dem backen natürlich noch auskühlen lassen und fertig.
Njom. Njom.
IN ENGLISH PLEASE 🙂
Christmas time is right around the corner so let the baking begin. I have to admit, that I am not a huge fan of the cookie baking around christmas time. All this little steps you have to take till you have the perfect cookies… its just so much sisyphus work. Making the dough, cooling it, cut out the cookies, kneat dough together again, roll it out again, cut out some more cookies and so on and so on. Oh and not to forget: don´t get to much flour into the dough during each step otherwise the cookies will be crumbly. Then transfer the cookies to the baking sheet, bake them and no, you are still not ready… decorating, dipping in chocolate, put together with jam and so on. Hell no, its not one of my favorite baking tasks :).
However this year I do have more time then usual so I decided I will try out some new recipes and share them with you. Having time during the week and not only on on day at the weekend makes it so much easier for me.
So I was surfing a lot the past few days and picked out some nice ideas and recipes – I had to change some of them, cause especially the american ones require often products that we do not have in Germany.
Today we start off with some typical american peppermint cookies. And no american cookies without some kitsch. And for a little extra we add food coloring. Not only kids love it. The base is a traditional butter cookie dough.
Ingredients:
300 g flour
1/2 teaspoon salt
1/2 teaspoon baking powder
225 g butter at room temperature
220 g sugar
1 egg
1 teaspoon vanilleextract
1 teaspoon peppermintectrakt (you can find it easily online if your local dealer doesn´t have it available)
1 tablespoon red food coloring (I highly recommend using gel version cause its more vibrant)
3 tablespoon milksugar sprinkles in a color of you choice, I choose white
Mix together and sift flour, salt and baking powder.
In a bowl beat butter and sugar until creamy. Add the egg and let it incorporate. Add vanilla extrakt and the flour mixture divided into 3 portions – one at a time, wait until incorporated completely before adding the next portion.
Split the dough into two – to one half add the food coloring along with the peppermint extract.
Roll out both doughs into equal rectangular sizes (appr. 20 cm high and 40 cm long). Lay both doughs above each other and roll them up starting from the long side – so that you have a long snail :). The dough might be very sticky at this point. Roll it into plastic wrap and place it in the refrigirator for at least 45 minutes.
Once the dough is cooled completely you should easily be able to cut proper cookies. Make sure to cut equal sizes.
Preheat your oven at 180 degrees. Let the cookies bake for about 10 to 15 minutes. Make sure not to overbake them, you don´t want them to get brown, otherwise the red color won´t popp.
I did also cut out some thicker cookies and place a lollipop stick into them (you can bake them too). It looks really special and nice and makes a funny treat for your kids. You can also wrap them in wrapping film, tie a bow around them and give them away along with your christmas presents – makes the cutest decoration ever.
Have fun and don´t forget:
Njom. Njom.
Yummie… die sind gleich nach den Nutella-Keksen dran. Nur schade, dass ich gerade diäte! Gerade lasse ich meine 2kg Quitten nach dem kochen gut durchziehen damit ich sie morgen abseihen lassen kann, bevor ich Sie zu 1. Gelee und 2. Quittenbrot verarbeiten werde. Ich liebe Quittenprodukte, inklusive oder sogar besonders das etwas „oldfashioned“ Quittenbrot! Ein toller Blig hier, gefällt mir sehr sehr gut! Ich bleibe (zugegebenermaßen etwas neidisch um so ein Talent und so eine tolle Online-Backstube) am Ball. LG
hi anni, freue mich riesig über deinen Kommentar!!! danke! und wenn du mal fragen hast: frag einfach, ich beantworte und helfe gerne!
Die sehen so wunderhübsch aus 🙂 Überhaupt frage ich mich, warum ich hier jetzt erst gelandet bin… ich bleibe jedenfalls da, es ist nämlich wirklich toll hier!
Liebe Grüße, Nadine
wow Nadine, sowas nettes am morgen? da fällt das aufstehen gleich viel leichter 😉 Willkommen!