Ok, zunächst einmal: Was zum Teufel soll dieses denglish in der Überschrift?
Also, hier die Definition von Wikipedia oder ganz einfach in einem Satz gesagt: Ein coffee cake ist ein besonders saftiger, weicher Kuchen, der meißt mit Streusel oder einem Guss überzogen ist und zu Kaffee oder Tee gereicht wird, vorzugsweise zum Frühstück.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor kurzem wieder in den USA war. Und wann immer ich dort bin ersetze ich mein Frühstück durch den Cinnamon swirl coffee cake einer berühmten Kaffehauskette. Ich verstehe gar nicht, warum dieser Kuchen hier in Deutschland nicht im Sortiment ist… er ist so köstlich, schmeckt so herrlich nach Zimt und der Teig ist phänomenal saftig und fluffig zugleich – große Liebe.
Nun, kaum zu Hause machte ich mich sofort daran den Kuchen nachzubacken. Tja, ihr könnt es euch denken, leichter gesagt, als getan. Denn eine Kaffeehauskette dieser Größe wird sicher nicht in jeder Filiale eine Bäckerin im Hinterstübchen haben, die diesen Kuchen mit herkömmlichen Zutaten herstellt. Es gestaltete sich also mehr als schwierig und ich muss sagen, so sehr ich mich auch anstrengte – ich erreiche den Geschmack einfach nicht zu hundert Prozent. Leider, aber was mich absolut tröstet: ich habe einen perfekten Zimt-Rührkuchen daraus entwickelt. Der sucht wirklich seinesgleichen – meiner Meinung nach zumindest. Wer Zimt liebt und meinen Zitronenkuchen von der Textur her mochte, der wird bei diesem Rezept voll auf seine Kosten kommen.
Die Zutaten:
300 g Mehl
1 TL Natron
1 TL Backpulver
225 g Zucker
170 g Butter (Zimmertemperatur)
3 Eier
1 TL Vanilleextrakt
225 g Sauere Sahne (10%), alternativ Schmand (20%)
zusätzlich:
50 g brauner Zucker (weißer ist auch möglich)
1 EL Zimt
Optional fürs Topping:
120 Gramm Puderzucker
2 EL Milch
1 TL Vanilleextrakt
optional: etwas Zimt
Ofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Weiche Butter mit 225 g Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen. Jeweil nur ganz kurz vermengen.
In einer Schüssel Mehl, Natron, Backpulver sieben.
Nun Mehl in drei Teilen hinzugeben und Saure Sahne in zwei Teilen – beginnend mit Mehl, dann Saure Sahne, wieder Mehl….. Anfang und Ende sollte Mehl sein. Vanilleextrakt hinzufügen. Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu schlagen, er soll schön fluffig bleiben.
Eine gut gefettete Form eurer Wahl mit der Hälfte des Teiges auffüllen, Zimt und Zucker vermengen und großzügig auf dem Teig verteilen. Nun die zweite Hälfte Teig darübergeben.
Im Ofen bei 170 Grad für ca 45 Minuten backen – bis die Stäbchenprobe passt.
Und das wars auch schon! Fertig ist ein herrlich saftiger Kuchen mit Zimtgeschmack. Wer Zimt nun sehr gerne mag, erhöht die Menge des Zimtes beim Zuckergemisch einfach entsprechend.
Und wer es sich jetzt noch richtig geben will, vermengt die Zutaten, die unter „optional“ stehen und gießt diese Mischung über den Kuchen…. amerikanischer gehts ja kaum :).
Njom. Njom.
Mieeep… Nach so einem Rezept hab ich gesucht, ich hab jeden Morgen in der besagten Kette den Kuchen gegessen…. Muss ich unbedingt ausprobieren. Danke! Übrigens schöner Blog!
Oh jaaaa, ich hab übrigens das angeblich original Rezept von starbucks gefunden… Ich werd ihn mal testen und wenn er hält, was er verspricht kommt der demnächst auch noch… Liebe Grüße
Ohhhhhh da bin ich gespannt! Hoffe du testest bald 😉
Pingback: Stippvisite auf fremden Blogs – news aus KW 40 |