Husch, husch – dieser Blogpost kommt hier natürlich ein wenig später an, denn bisher ist er auf woont.de veröffentlicht gewesen. Aber ein paar Erdbeeren gibt es noch zu holen – schnappt sie euch!
Ich bin jetzt schon in Panik was ich tun soll, wenn es keine frischen Erdbeeren mehr gibt, denn meine Tochter liebt sie über alles. Sobald sie etwas Rotes sieht, dass nach Essen ausschaut ruft sie auf Babynesisch danach. Es sieht einfach so goldig aus, wenn sie saftige Erdbeeren mampft und links und rechts der süße Erdbeernektar aus den Mundwinkeln läuft.
Als Foodblogger bin ich natürlich ohnehin begeistert von dieser Frucht, denn sie ist noch dazu einfach unwahrscheinlich fotogen… die Möglichkeiten für Rezepte schier unendlich. Ob Erdbeer-Büffelmozarella-Carpaccio, Erdbeermarmelade oder Erdbeertorte – alles sieht gut aus und schmeckt unendlich lecker. Heute stelle ich euch ein Rezept einer Schokoladenkugeltorte vor, die optisch richtig was hermacht und dennoch supereinfach herzustellen ist. Großer Bonus dieser Torte: Sie lässt sich prima vorbereiten. Ich musste sie für einen Geburtstag bereits 2 Tage vorher machen und sie war immer noch perfekt saftig und nicht durchgeweicht.
Ich führe nun nach und nach die Zutaten und die dazugehörenden Arbeitsschritte auf, ich denke so ist es am übersichtlichsten.
Schokoladenteig:
3 Eier
80 g Zucker
70 g Mehl
1 Packung Schokoladenpuddingpulver
7 g Backpulver
1. Eier und Zucker auf hoher Stufe sehr cremig schlagen – die Masse sollte eine deutlich weißliche Farbe angenommen haben. Nun Mehl, Schokoladenpuddingpulver und Backpulver darüber sieben und behutsam unterheben.
2. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech glatt ausstreichen (Höhe des Teiges ca. 1,5 cm) und bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 12 – 14 Minuten backen – nicht zu lange, da der Teig sonst trocken wird. Herausnehmen und kurz ein wenig abkühlen lassen.
3. Im noch leicht warmen Zustand den Teig nehmen und in eine mit Alufolie ausgelegte, runde Form heben (ich habe hier eine Metallschüssel vom Möbelschweden genommen – Fassungsvermögen 1,8 L). Überstehende Ränder gerade abschneiden und damit eventuell entstehende Löcher schließen (Bild 1).
Erdbeerfüllung:
600 g Erdbeeren – plus Erdbeeren für die Deko
75 g Zucker
4 Blatt Gelatine
200 ml Sahne 250 g Quark (20%)
1. Ungefähr 200 Gramm Erdbeeren in gleichmässig dicke Scheiben schneiden und damit eine Schicht in die Kuchenkugel legen (Bild 2).
2. 400 Gramm Erdbeeren mit 75 Gramm Zucker pürieren. Anschließend das Püree durch ein Sieb streichen und so die feinen Kerne auffangen (optionaler Schritt, kein Muss.)
3. 200 ml Sahne steif schlagen (es kann ein Päckchen Sahnesteif zu Hilfe genommen werden).
4. Gelatine nach Packungsanweisung in Wasser aufweichen, anschließend unter niedriger Hitze auflösen, 2-3 EL des Erdbeerepürees mit der Gelatine verrühren. Nun das gesamte Erdbeerpüree hinzugeben, sowie den Quark untermengen.
5. Behutsam die Sahne unterheben. Nun in die vorbereitete Kugel füllen und für 2-3 Stunden kalt stellen.
Sahneschicht:
300 ml Sahne
20 g Sofort Gelatine (weiß, kalt wasserlöslich)
ca. 7 Löffelbiskuits
1. Sahne, wie auf der Sofort-Gelatine-Packung beschrieben, steif schlagen und sofort als Schicht auf die Erdbeermasse geben (Bild 3). Nun die Löffelbiskuits „in Form schneiden“ und damit den Boden bedecken (Bild 4).
2. Torte für mindestens weitere 3 Stunden kalt stellen – gerne aber auch über Nacht.
Schokoladenganache:
100 g Zartbitter Schokolade (60% Kakaoanteil)
5 EL Sahne
1 TL Honig (klar, flüssig)
1. Das Stürzen der Torte ist total einfach. Nehmt einen Teller, legt diesen auf die Schüssel, Schüssel wenden und abnehmen, dann vorsichtig die Alufolie entfernen, fertig.
2. Schokolade in Stücken mit Sahne zusammen über einem Wasserbad erhitzen bis alles flüssig ist, nun Honig hinzugeben und damit die Torte bedecken.
3. Nach Wunsch Erdbeeren darauf dekorieren und den Anblick genießen.
Es sind viele Schritte bis zur Torte, aber es lohnt sich. Geschmacklich erinnert der Schokoladenkuchen ein wenig an Milchschnitte, die Füllung an Yogurette und alles zusammen ist einfach nur zum Reinlegen.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich euch.