Soll ich es wagen? Soll ich es wirklich aussprechen, nein, schlimmer, ausschreiben? Ich tus einfach: der Sommer ist da! 30 Grad soll es am Wochenende werden – das wäre dann das erste Mal seit Jahren, dass an meinem Geburtstag sommerliches Wetter ist – strike. Wäre einfach perfekt, denn Sonntag ist auch noch die Taufe von unserer Kleinen, da passt das natürlich bestens.
Und was passt das ganze Jahr: Kuchen. Und was passt bei strahlendem Sonnenschein, am besten noch draußen im Freien? Ein Kuchen, der nicht gebacken werden muss. Hab ich dabei für euch :).
Knuspriger Keksboden mit einem Hauch Kokos, darauf eine erfrischende, leicht säuerliche Quarkschicht mit wenig Zucker, dafür aber verdammt cremig und dazu noch der fruchtig frische Geschmack von Himbeeren… mhhhhh…
Und heute sind wir übrigens gaaaaaanz fancy und stellen die Zutaten mal in ungewohnt andern Form dar:
1. Butterkekse in ganz kleine Stücke zerbröseln. Das geht ganz gut in einem Gefrierbeutel und dann mit einem Nudelholz ordentlich drüberwalzen.
Diese anschließend mit 60 g Kokos und der flüssig geschmolzenen Butter mischen und in eine Tarteform geben. Am Boden andrücken und dabei einen kleine Rand nach oben drücken. Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Tipp: Backformen mit herausnehmbaren Boden sind hier gold wert.
2. Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, beiseite stellen.
3. Magerquark mit Schmand und Zucker sowie 50 Gramm Kokos mischen. Limettensaft und Zesten hinzugeben und gut verrühren.
4. Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
5. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Einige Löffel der Quarkmischung einrühren und anschließend unter die restliche Creme rühren.
6. Creme auf den gut gekühlten Boden geben und glatt streichen.
7. Himbeersauce in Punkten auf der Creme verteilen. Nun mit einem Stäbchen, oder etwas ähnlichem in einen der Punkte einstechen und dann einen großen Kreis durch alle Himbeerpunkte ziehen. Abwechselnd in entgegengesetzte Richtung ergibt dies ein schönes Muster. Nun mindestens 3 Stunden lang im Kühlschrank kalt stellen.
8. Mit Himbeeren und Limettenscheiben nach Belieben dekorieren.
Der Boden ist so schön saftig und schmeckt ganz dezent nach Kokos. Die Creme ist säuerlich erfrischend, mit einem Hauch Limettengeschmack und die Himbeerkleckse fruchtig süß – eine perfekte Kombination für warme Tage.
Toll sind dazu auch noch ein paar Blätter frische Minze oder Zitronenmelisse (hatte ich nur leider nicht zur Hand).
Njom. Njom.