Letzten Freitag war es endlich soweit – eine neue Ausgabe der Lecker Bakery kam in die Zeitschriftenregale – juhuuuu. Ich stellte mich auf ein Wochenende mit viel Backen ein und tingelte Freitag sofort nach der Arbeit zum Lebensmittelladen meines Vertrauens, der solche besonderen Magazin immer vorrätig hat. Wundert mich ehrlich gesagt total, denn es ist ein recht kleiner Ableger der größeren Kette und auch die Zeitschriftenauswahl ist übersichtlich – aber wo ich im 24-Stunden-geöffneten-mehrfach-prämierten-Supermarkt keines der Magazine finden kann, da kann ich mich auf den kleinen Laden Gott sei Dank verlassen.
Ich das Ding also vom Regal gerissen, schnurrstracks zur Kasse und innerlich gejauchzt vor Freude – schon das Cover ist so wunderschön! Freude!!! Zu Hause angekommen versuchte ich das Heft zu inhalieren – eine Seite schöner als die andere, die Bilder sind eine Wucht, die Dekoration einfach so inspirierend und die Rezepte… ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mit nachbacken!! Ehrlich, es überfordert mich fast schon.
Nun hatte ich aber vor dem Heftkauf schon ein paar Pflaumen auf dem Markt gekauft, weil ich so derbe Lust auf einen Kuchen mit Pflaumen hatte, also suchte ich ein passendes Rezept und wurde fündig auf Seite 70 – da wird von Friesischen Pflaumenstreifen gesprochen… Rezept überflogen, für fast perfekt befunden und losgelegt. Fast perfekt heißt, ich habe noch eine Schicht Vanillecreme hinzugefügt – ich liebe es halt besonders saftig und cremig….dafür hab ich das Pflaumenmus weggelassen.
Hier nun die Rezeptzutaten mit minimaler Abwandlung (Rezept auf Seite 70, Lecker Bakery Vol. 3):
250 g + 100 g + etwas Mehl
1 Msp. Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
25 + 25 + 40 g Zucker
1 Packung Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
Slaz
150 g stichfeste saure Sahne (Quark geht aber auch)
150 g kalte + 50 g weiche Butter
1 Ei
600 Gramm Pflaumen entsteint
4 EL gehackte Mandeln, oder Mandelblättchen
3 EL Hagelzucker
Für den Mürbeteig: 250 g Mehl und Backpulver mischen und sieben. 1 Päckchen Vanillezucker, 25 g Zucker, Salz und saure Sahne, sowie 150 Gramm kalte Butter in Stückchen hinzufügen. Ich arbeite gerne mit den Händen, also gebe ich all diese Zutaten auf meine Arbeitsfläche und knete sie zügig zu einem geschmeidigen Teig. Ihr könnt aber auch zunächst mit den Knethaken eurer Küchenmaschine arbeiten und nur zum Schluss noch kurz mit den Händen kneten.
Den Teig zugedeckt für 1 Stunde ruhen lassen – am besten im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort.
Für die (von mir dazugedichtete Vanillecreme): Ihr kennt es ja – entweder ihr macht meine Creme leger (Rezept hier) oder ihr bereitet eine Packung Vanillepudding wie vorgegeben mit 25 Gramm Zucker und einem halben Liter Milch zu und lasst diese ein wenig auskühlen.
Für die Streusel: Ei trennen – Eigelb mit 100 g Mehl, 40 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Prise Salz und 50 Gramm weiche Butter grob verkneten – auch hier nehme ich die Hände, funktionert aber auch sicher mit dem Knethaken. Nicht zu viel kneten, sonst habt ihr einen festen Klumpen und wir wollen doch lieber bröckelige Streusel.
Backofen nun auf 200 Grad vorheizen (Umluft: 175 Grad).
Pflaumen waschen, halbieren und Stein entfernen.
Wählt eure Backform (im Rezept ist eine Form von 20 x 40 cm vorgegeben – hatte ich nicht, habe also eine 20 x 27 cm große genommen und fand es perfekt von der größe her). Form also mit Backpapier auslegen.
Den gekühlten Teig nun so ausrollen, dass er exakt in eure Form passt – die Seiten schön rundlich gestalten und mit dem übrig gebliebenen Eiweiß bestreichen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Ich empfehle euch an dieser Stelle dringend den Kuchen ca. 20 Minuten lang blind zu backen – ich war zu ungeduldig und habe es nur 10 Minuten gemacht – der Boden war demnach auch nicht 100% durch.
Nach dem blind backen: Mandelblättchen oder Splitter, je nachdem was ihr zur Hand habt und Hagelzucker auf dem Boden verteilen – Vanillepudding darübergeben und Pflaumen positionieren, Streusel schön verteilen und ab in den Ofen für weitere 45 Minuten.
Wer mag und das Rezept vielleicht sogar gegen Herbst nachbäckt könnte ein wenig Zimt über die Pflaumen geben… das stelle ich mir auch ganz herrlich vor.
Ich liebe, liebe, liebe die Idee, dass ich noch Vanillecreme druntergegeben habe – das macht ihn sooo schön saftig! Schmecken tut er ganz fantastisch und die Streusel sind auch so lecker knusprig. Unbedingt solltet ihr noch ein lauwarmes Stückchen probieren…
Njom njom.
Pingback: Zwetschgen- oder Kirschtaschen | tezukuri baking
Heute nachgebacken und was soll ich sagen … mhmmmmm so lecker … Mir war dieses Wochenende so nach Zwetschgen und der Kuchen ist genial … Werde ich sicher wieder backen 🙂 … Danke für das tolle Rezept
Vielen Dank für dein nettes Feedback und freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt 🙂